1875/1876: Oldenburg - Osnabrück
Die oldenburgische Südbahn
Die Oldenburger Südbahn wurde in den Jahren 1870 bis 1876 von der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn (GOE) gebaut. Die Eröffnung des ersten Teilstücks Oldenburg–Quakenbrück erfolgte am 15. Oktober 1875. Das Teilstück von Quakenbrück über Halen nach Osnabrück-Eversburg führte über preußisches Gebiet und wurde erst knapp ein Jahr später am 30. Juni 1876 fertiggestellt, die offizielle Inbetriebnahme erfolgte dann am 15. November 1876. Die Zuständigkeit für die Strecke wurde im Jahre 1918 von der Reichsbahndirektion Oldenburg übernommen, in diesem Jahr erfolgte die Auflösung der GOE-Gesellschaft.
Streckenbeschreibung 1915
Im Jahresbericht der oldenburgischen Eisenbahnen von 1915 befanden sich noch einmal alle Streckenbeschreibungen. Hier ist eine Abschrift dieser Beschreibung zu finden.
Stationen der Hauptbahn Oldenburg - Osnabrück
Station | km | Anschluß |
Bahnhof Oldenburg | 0 | |
Hunte | ||
Bahnhof Osternburg | 2,38 | |
Ladestelle Bümmerstede | 6,70 | |
Bahnhof Sandkrug | 10,62 | |
Haltepunkt Barneführer Holz | 14,25 | |
Hunte | ||
Bahnhof Huntlosen | 17,97 | |
Bahnhof Großenkneten | 23,39 | |
Bahnhof Ahlhorn | 28,88 | Falkenrott |
Bahnhof Höltinghausen | 35,14 | |
Bahnhof Cloppenburg | 41,17 | OcholtVechta (Klb.)Landesgrenze (Klb.) |
Bahnhof Nutteln | 45,35 | |
Bahnhof Hemmelte | 49,11 | |
Bahnhof Essen | 56,59 | Lewinghausen (Landesgrenze) |
Bahnhof Brookstreek | 60,00 | |
Bahnhof Quakenbrück | 62,72 | Rheine (KPEV)Lingen (Klb.) |
Bahnhof Badbergen | 67,61 | |
Haltepunkt Langen | 71,17 | |
Bahnhof Bersenbrück | 76,76 | Ankum (Klb.) |
Bahnhof Alfhausen | 82,28 | |
Bahnhof Hesepe | 89,40 | Delmenhorst |
Bahnhof Bramsche | 92,63 | |
Mittellandkanal | ||
Bahnhof Achmer | 96,26 | |
Bahnhof Halen | 102,10 | |
Bahnhof Osnabrück-Eversburg | 107,99 | PiesbergRheine (Klb.)Löhne - Rheine (KPEV) |
Haltepunkt Osnabrück-Hasetor | 111,70 | |
Bahnhof Osnabrück Hauptbahnhof | 113,12 | KPEV |
Bahnhof Osnabrück Güterbahnhof | 114,77 | |