1933 - Das Straßenfahrzeug für Eisenbahnwagen der Deutschen Reichsbahn
"Das Straßenfahrzeug für Eisenbahnwagen ist ein von der Reichsbahn entwickeltes Straßenverkehrsmittel. Es dient der Zufuhr beladener oder leerer Eisenbahnwagen vom Güterbahnhof über die Straße an solche Verfrachter, die einen Gleisanschluß nicht besitzen.
[…]
Das Fahrzeug stellt also in Wirklichkeit ein fahrbares Anschlußgleis dar."
Mit dieser treffenden Beschreibung beginnt ein mehrseitiger Aufsatz in Heft 26 von "Die Reichsbahn". Auf den ersten beiden Seiten ist eine technische Beschreibung enthalten, gefolgt von mehreren Fotos des Fahrzeugs.
Herunterladen / Anzeigen der Datei
1933 - Das Straßenfahrzeug für Eisenbahnwagen der Deutschen Reichsbahn (PDF, ca. 2,5 MB)

1933 - Das Straßenfahrzeug für Eisenbahnwagen der Deutschen Reichsbahn Seite 1

20 t=Wagen auf dem Straßenfahrzeug stehend in Fahrt

Überladen des größten gedeckten Güterwagens der Deutschen Reichsbahn (7 m Achsstand) von der Überladerampe auf das Straßenfahrzeug

Straßenfahrzeug von oben gesehen in Ladestellung vor der Überladerampe