1912: GÜTERZUGLOKOMOTIVE
G 7 (D-GLv-(LV)), Baureihe 55.62
Beschreibung der Lokomotiven
Durch die ständig steigenden Zugmassen wurden immer häufiger Vorspannlokomotiven erforderlich. Da dies mit der Zeit unwirtschaftlich wurde, mußte die Oldenburgische Staatsbahn also eine neue, stärkere Güterzuglokomotive beschaffen. Es mußte eine völlig neue Maschine entworfen werden, da die preußische G 7.2, die schon seit 1893 gebaut wurde, veraltet war und die neuere G 9, als Verbund-Lokomotive gebaut, zu schwer geworden wäre.
Bei dem neuen Entwurf wurde ein hochliegender Kessel vorgesehen, der auf dem Blechrahmen gestellt wurde. Dadurch konnte die Feuerkiste mit ebenen Seitenwänden gebaut werden. Die sich bietende Gelegenheit zur Rostvergrößerung wurde hingegen nicht genutzt.
Aufgrund der günstigen Erfahrungen bei den Personen- und Schnellzuglokomotiven wurde auch hier die Lentz-Ventilsteuerung angewendet. Durch Auflösung des Ventilkastens in vier Ventiltöpfe konnte sie noch verbessert werden. Zum Einbau des Verbinderdampftrockners Bauart Ranafier oder das Heißdampfprinzip anzuwenden konnte man sich nicht entschließen.
Die außenliegende Heusinger-Steuerung wurde einfach und glatt durchgebildet. In Norddeutschland eher selten war die einseitige Stützung der Schwinge an einer kurzen, kräftigen Welle, die an Leitbahnhalter und Rahmen gelagert war. Auch bei weiteren Nachbestellungen wurde diese Ausführung beibehalten.
Vor der Dampfpfeife befand sich ein parabolisch gekrümmtes Blech, um die Schallwirkung nach hinten zu leiten, damit auch die Bremser am Zugschluß noch die das Pfeifen vernehmen konnten.
Von der Reichsbahn wurden 13 Maschinen übernommen und 1925 auf Heißdampf umgebaut. Neun Lokomotiven kamen nach dem ersten Weltkrieg als Reparationsleistung nach Belgien.
Technische Daten der Lokomotiven
Bauart | D-n2v |
Baujahr | 1912 – 1918 |
Länge über Puffer | 1350 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Treib- / Kuppelraddurchmesser | 1350 mm |
Laufraddurchmesser vorn | – |
Laufraddurchmesser hinten | – |
Zylinderdurchmesser | 500/750 mm |
Kolbenhub | 660 mm |
Rostfläche | 2,23 qm |
Heizfläche | 180,1 qm |
Kesselüberdruck | 12,0 bar |
Leergewicht | 51,6 t |
Dienstgewicht | 58,5 t |
Reibungsgewicht | 58,5 t |
Tender | 3 T 16 |
Skizze der Lokomotiven
Weitere Bilder der Lokomotiven
Mehr zum Thema - auf laenderbahn.info
1925 - Hanomag Nachrichten 138-139
1925 wurde von Oberregierungsbaurat a.D. Arzt in einer Doppelfolge der Hanomag-Nachrichten über die Betriebsmittel der G.O.E. berichtet. Enthalten ist eine Beschreibung aller Lokomotiven von 1866 (Baulokomotiven) bis 1921.
Schauen Sie sich das Dokument hier an...