1906/1908: Cloppenburg - Ocholt
Verbindung der Süd- und der Westbahn
Die Bahnstrecke Cloppenburg–Ocholt ist eine eingleisige Bahnstrecke in Nordwestniedersachsen. Eröffnet wurde sie zunächst als Stichbahn Cloppenburg–Friesoythe am 1. Oktober 1906 durch die Großherzoglich Oldenburgische Staatseisenbahnen (GOE). Ein Jahr später, am 1. Oktober 1907 wurde sie bis Scharrel verlängert, die Verbindung zur Bahnstrecke Oldenburg–Leer wurde am 1. September 1908 in Ocholt hergestellt.
Streckenbeschreibung 1915
Im Jahresbericht der oldenburgischen Eisenbahnen von 1915 befanden sich noch einmal alle Streckenbeschreibungen. Hier ist eine Abschrift dieser Beschreibung zu finden.
Stationen der Nebenbahn Cloppenburg - Ocholt
Station | km | Anschluß |
Bahnhof Cloppenburg | 0 | Oldenburg - OsnabrückVechta (Klb.)Lindern (Landesgrenze) (Klb.) |
Holzverladestelle Varrelbusch | 6,22 | |
Bahnhof Garrel | 12,51 | |
Bahnhof Bösel | 19,91 | |
Bahnhof Friesoythe | 26,33 | |
Bahnhof Sedelsberg | 34,43 | |
Bahnhof Scharrel | 38,86 | |
Bahnhof Ramsloh | 42,38 | |
Bahnhof Strücklingen | 45,97 | |
Bahnhof Elisabethfehn | 49,16 | |
Bahnhof Barßel | 52,29 | |
Bahnhof Ocholt | 62,53 | Oldenburg - LeerEllenserdamm |
Bilder von Bahnhöfen der Strecke
Bahnhof Cloppenburg

Cloppenburg war Bahnknoten, hier waren nicht nur die Staatsbahnstrecken Cloppenburg – Ocholt und Oldenburg – Osnabrück der G.O.E., sondern auch die Cloppenburger Kleinbahn (750mm) und die normalspurige Kleinbahn Vechta – Cloppenburg angeschlossen.
Bahnhof Scharrel

Scharrel ist der Hauptort im Saterland und besaß natürlich auch einen Bahnhof.
Bahnhof Ramsloh

Bahnhof Ramsloh in den 1950er Jahren.
Bahnhof Friesoythe

Bahnhof Friesoythe mit einem kurzen Personenzug an Gleis 1.
Bahnhof Elisabethfehn

Bahnhof Elisabethfehn besaß eine Lokstation mit Wasserturm.
Das Wasser wurde mit dem Windrad auf dem Dach in den Turm gepumpt.
Bahnhof Barssel

Der Bahnhof Sarssel, in dem auch das Bahnhofshotel untergebracht war.
Bahnhof Ocholt

Das neue Empfangsgebäude von Ocholt um 1915 herum.
Ocholt war ursprünglich Ausgangspunkt der schmalspurigen Ocholt-Westersteder Eisenbahn, diese wurde 1904 aufgelöst, umgespurt und in Folge bis Ellenserdamm verlängert. In die andere Richtung kam die Linie über Friesoythe nach Cloppenburg an der Südbahn hinzu.